»There is a crack, a crack in everything.
Thats how the light gets in.«
Leonhard Cohen


Ansatz

Die tiefenpsychologisch fundierte Therapie (TP) und die analytische Psychotherapie (PA) begründen sich beide in der von Sigmund Freud ausgehenden Psychoanalyse, die er selbst gerne als Tiefenpsychologie beschrieben hat.

Psychische Schwierigkeiten und Probleme werden nicht bloß als Krankheit oder Symptom angesehen, die es durch einen Experten zu behandeln und zu beseitigen gilt, sondern zeigen sich als seelische, häufig unbewusst begründete Verstrickungen, als besondere Entwicklung und paradoxe menschliche Lösungsversuche.

Psychoanalysen und tiefenpsychologisch fundierte Therapien sind für Betroffene in diesem Sinne vor allem eine Chance, an sich in Begleitung von einem Therapeuten zu arbeiten und sich auf eine eher anerkennend verstehende, empathische, ganzheitliche Suche zu machen (im Sinne des Zusammenhangs von Psyche, Sozialem und Soma) nach Sinn und eigenem Unbewusstem, um sich selbst und dem Anderen ein Stück weit bewusster werden zu können.

Die jeweils besondere subjektive Eigenart eines Menschen, seine häufig widersprüchlichen, vor allem individuellen Beziehungserfahrungen, die Assoziationen, Träume, Wünsche, Phantasien, Gefühle und dynamischen inneren Konflikte im Verhältnis zum Anderen und der Umwelt bestimmen den Inhalt der Therapien. Daraus bildet sich in der wechselseitig therapeutischen Beziehung ein Weg, auf dem die zunächst leidvollen, nicht verstehbaren, sich oft wiederholenden, problematischen Beziehungsweisen emotional erfahrbar werden (in der sogenannten Übertragung).

Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Verfahren TP und PA besteht in Zeitrahmen, Behandlungsfrequenz (von 1-3x wöchentlichen Stunden) und Setting (als Möglichkeit im Sitzen gegenüber oder klassisch im Liegen auf der Couch).

Die tiefenpsychologisch fundierte Therapie fokussiert sich auf einen klar abgrenzbaren Konflikt (wie z.B. eine Trennungssituation oder Kündigung der Arbeitsstelle) und ist aufgrund dessen stundenmäßig begrenzt, während die Psychoanalyse ihren Schwerpunkt auf die Analyse der Gesamtpersönlichkeit, ihrer dynamischen Beziehungsschwierigkeiten und der tiefergehenden Entdeckung unbewusster Konflikte legt, wofür ein größerer Zeitrahmen und eine höhere Behandlungsfrequenz erforderlich sind. Die Interessen der Betroffenen, subjektive Probleme, die Schwere und Tiefe der Symptomatik bestimmen die Indikation für das eine oder andere Verfahren.

Mit den tiefenpsychologischen Therapien können den Patienten Gefühle, Eigenarten und persönliche Geschichten bewusster werden, worüber eine bessere Entschiedenheit, Stabilität, Einsicht, Klarheit und Zufriedenheit für sich aufgefunden werden kann, um achtsamer, bewusster mit sich, dem Anderen und seiner Mitwelt in Beziehung treten zu können.

Sympathisch für das analytische Vorgehen erscheint mir die Erkenntnis, dass Fehlleistung, Scheitern und Symptom menschliche Komplexe darstellen, welche sich in Unbewusstem, Libidinösem begründen, wobei dem Bewusstem eher die Spitze des Eisberges zukommt.

»Ich ist ein Anderer«
Arthur Rimbaud


»I begin to loose control«
John Lennon

Verfahren:

• Psychoanalyse
• Systemische Therapie
• Tiefenpsychologische Verfahren / Tiefenpsychologisch fundierte Therapie

Therapie-Angebot als:

• Einzeltherapie
• Gruppentherapie
• Paartherapie

beside:

• analytische Unternehmensberatung
• Hamburger Team

• Personal-, Team- und Organisationsentwicklung
• Coaching
• Mediation
• Dozent
• Begutachtung
• Supervion und Ausbildung
• Konfliktmanagment
• Assessment
• Marketinganalyse
• Diagnostik und Kommunikationssteuerung
• Sportpsychologie
• Beratung für Medien,
Theater, Kunst, Film, Literatur


Vita


• Psychoanalytiker seit 2008
• tiefenpsychologisch fundierter Therapeut seit 2003
• Diplom-Psychologe seit 1997 FU Freie Universität Berlin
• Gruppentherapeut für die Psychologische Hochschule Berlin und für
   Deutsche Akademie für Konfliktlösung und gesellschaftliche Integration
• Dozent für die Berliner Akademie für Psychotherapie
• Paartherapeut seit 2000
• analytischer Unternehmensberater seit 2001
• Freie psychotherapeutische Praxis mit KV-Zulassung seit 2004
• Dozent für Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP) und für Deutsche Akademie (DEAKAD)

Mitgliedschaften
• Berliner Akademie für Psychotherapie BAP
• Berliner Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie BIPP
• Deutsche Akademie für Psychotherapie
• Deutsche Akademie für Konfliktlösung und gesellschaftliche Integration DEAKAD
• Deutsche Psychologen Akademie DPA
• Hamburger Team - Unternehmensberatung
   
• Psychologische Hochschule Berlin PHB
• Psychotherapeutenkammer Berlin

praktische Erfahrungen
• in stationärer und ambulanter Therapie
• in Kinder- und Jugendtherapie
• in Erwachsenen-Therapie
• in tiefenpsychologisch fundierter Therapie
• in psychoanalytischer Therapie
• in systemischer Therapie
• in Einzel-, Paar-, Gruppentherapie
• in analytischer, tiefenpsychologischer Unternehmensberatung
• in Mediation

Link therapie.de

Kosten


alle Kassen und privat.
Psychotherapien können direkt über die gesetzlichen und privaten Krankenkassen abgerechnet werden.
Überweisungen sind nicht notwendig.


Praxis

Olivaer Platz 15
10707 Berlin
030 - 44730869

Lage der Praxis in Berlin Wilmersdorf, Charlottenburg:
Der Olivaer-Platz befindet sich nah am westlichen Teil des Kurfürstendamms, der sich mit vielen öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichen lässt.
Bus : 101, 109, 110, M19, M29, N10, X10
S-Bahnhof: Savigny-Platz, Berlin-Charlottenburg
U-Bahnhöfe: Adenauer Platz, Uhlandstraße


Kontakt


Termine können telefonisch über die Telefonnummer 030 / 44 73 08 69 vereinbart werden. Wenn Sie eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter hinterlassen, werde ich mich entsprechend zeitnah zurückmelden.